Die Petition „Stoppt die Zerstörung von Videospielen“ findet in 7 EU-Ländern großen Zuspruch Support für Xperia von Sony

Jan 23,25

Stop Destroying Video Games Petition Gains MomentumEine Petition der Europäischen Union, die Verlage dazu auffordert, spielbare Online-Spiele auch nach Serverabschaltungen aufrechtzuerhalten, gewinnt zunehmend an Bedeutung. Die Initiative „Stoppt die Zerstörung von Videospielen“ hat in sieben EU-Ländern bereits die Unterschriftenschwelle überschritten und ist damit ihrem Ziel von einer Million Unterschriften näher gekommen.

Starke EU-Spielerunterstützung

39 % des Weges zu 1 Million Unterschriften

Stop Destroying Video Games Petition ProgressDie Petition hat die notwendigen Unterschriften in Dänemark, Finnland, Deutschland, Irland, den Niederlanden, Polen und Schweden erhalten und in einigen Fällen die Zielvorgaben übertroffen. Diese beeindruckende Zahl stellt 397.943 Unterschriften dar – bedeutende 39 % der eine Million, die erforderlich sind, um offizielle EU-Maßnahmen auszulösen.

Diese im Juni 2024 gestartete Petition befasst sich direkt mit der wachsenden Besorgnis über nicht spielbare Spiele nach der Einstellung des Publisher-Supports. Sie plädiert für eine Gesetzgebung, die Herausgeber dazu verpflichtet, auch nach offiziellen Serverschließungen die fortgesetzte Spielfunktionalität sicherzustellen.

In der Petition wird ihr Ziel ausdrücklich dargelegt: „Diese Initiative fordert, dass Verlage, die Videospiele (oder damit verbundene Vermögenswerte) in der EU verkaufen oder lizenzieren, diese Spiele in einem spielbaren Zustand halten. Insbesondere soll verhindert werden, dass Verlage Spiele aus der Ferne deaktivieren, ohne sie bereitzustellen.“ vernünftige Alternativen für ein fortgesetztes Gameplay unabhängig von der Beteiligung des Herausgebers.“

Petition Highlights Ubisoft's The Crew ShutdownAls Paradebeispiel wird Ubisofts The Crew genannt, ein Rennspiel aus dem Jahr 2014 mit angeblich 12 Millionen Spielern. Die Serverabschaltung von Ubisoft im März 2024, die auf Infrastruktur- und Lizenzprobleme zurückzuführen war, machte das Spiel unspielbar, was zu Empörung bei den Spielern und sogar zu Klagen in Kalifornien wegen Verstößen gegen den Verbraucherschutz führte.

Obwohl erhebliche Fortschritte erzielt wurden, sind für die Petition noch erhebliche zusätzliche Unterschriften erforderlich, um ihr Ziel zu erreichen. EU-Bürger im Wahlalter haben bis zum 31. Juli 2025 Zeit, die Petition online zu unterzeichnen. Personen außerhalb der EU werden ermutigt, auf die Kampagne aufmerksam zu machen.

Top-Nachrichten
Mehr
Copyright © 2024 56y.cc All rights reserved.