Aschenputtel bei 75: Die Prinzessin- und Glasschuhe, die Disney retteten

Mar 05,25

Feiern Sie 75 Jahre Aschenputtel: Wie eine Prinzessin Disney rettete

Im Jahr 1947 stand das Walt Disney Company vor einer verkrüppelten Schulden in Höhe von 4 Millionen US -Dollar und gefährdete seine Zukunft nach den finanziellen Rückschlägen von Pinocchio , Fantasia und Bambi . Der Zweite Weltkrieg und andere Faktoren hatten den europäischen Markt des Studios und die allgemeine Rentabilität stark beeinflusst. Die Freisetzung von Cinderella markierte jedoch einen zentralen Wendepunkt und rettete den Animationsgiganten vor potenziellem Zusammenbruch. Dieses geliebte Märchen, das heute, dem 4. März, ihr 75-jähriges Jubiläum feiert, spiegelt nicht nur Disneys eigene Reise von bescheidenen Anfängen zum globalen Erfolg wider, sondern auch die Sehnsucht der Welt nach Hoffnung und Erneuerung in der Nachkriegszeit.

Spielen Ein aktuelles Märchen

Der Triumph von Disney mit Schneewittchen und den sieben Zwergen im Jahr 1937 ermöglichte es dem Studio, seinen Burbank -Hauptquartier zu bauen und sich auf ehrgeizige animierte Merkmale zu begeben. Trotz kritischer Anerkennung und Academy -Verleihungen verzeichneten Pinocchio erhebliche Verluste. Nachfolgende Filme wie Fantasia und Bambi haben das Unternehmen weiter belastet. Die Störung des Zweiten Weltkriegs spielte eine bedeutende Rolle, da Eric Goldberg, Co-Direktor von Pocahontas und Lead Animator in Aladdins Genie, erklärt: Europäische Märkte trocknen aus und zwangen Disney, Kriegstrainingsfilme und "Paketfilme" zu produzieren, und "Paketfilme"--zusammengefügte Kollektionen kurzer Cartoons, die zu Längenlänge zusammengestellt wurden. Während diese Kosten für die Kosten, lenkten sie das Studio vom Erstellen animierter Geschichten in voller Länge ab.

Walt Disneys Frustration über diese Situation zeigt sich in seiner Erklärung von 1956 (aus Michael Barriers The Animated Man: A Life of Walt Disney ): Er überlegte, dass er Liquidation oder ausverkauft hatte, bevor er sich letztendlich entschloss, auf ein großes animiertes Feature Cinderella zu spielen. Dies war eine Entscheidung mit hoher Einsätze; Das Scheitern hätte das Animationsstudio von Disney beenden können.

Die Wahl von Aschenputtel war strategisch. Tori Cranner, Manager für Kunstsammlungen bei der Walt Disney Animation Research Library, bemerkt Walts Fähigkeit, die Zeiten zu reflektieren: "Amerika brauchte Hoffnung und Freude nach dem Krieg", und Cinderella bot im Gegensatz zum düsteren Pinocchio genau das an.

Cinderellas dauerhafte Anziehungskraft

Walts Faszination für Aschenputtel stammt aus dem Jahr 1922, als er in seinen Laugh-O-Gram-Studios einen Kurzfilm kreierte. Die Geschichte, die aus Charles Perraults klassischer Geschichte adaptiert wurde, fand Walts eigene Reise an. Obwohl das Laugh-O-Gram-Unternehmen versagte, unterstrich es das Thema Rags-zu-Riches, das Walts Ambitionen und Ausdauer widerspiegelte. Er besuchte die Geschichte 1933 und beschloss schließlich, sie 1938 in einen Spielfilm zu entwickeln.

Walt sah Cinderella als proaktive Träumer und kontrastierte sie mit dem passiven Schneewittchen. Cinderellas Stärke und Widerstandsfähigkeit angesichts der Widrigkeiten - Misshandlung ihrer Stiefmutter und Stiefschwestern - spiegelte Walts eigene Kämpfe und unerschütterliche Entschlossenheit wider.

Disneys meisterhafte Adaption modernisierte das Märchen und machte es allgemein ansprechend. Goldberg hebt Disneys Fähigkeit hervor, seinen eigenen "Geschmack, Unterhaltungssinn, Herz und Leidenschaft" in die Geschichte einzubeziehen und verlässliche Charaktere und eine herzerwärmende Erzählung zu schaffen. Die Hinzufügung von Aschenputtels Tierbegleitern lieferte eine komische Erleichterung und ermöglichte emotionale Tiefe. Die Darstellung der Märchenpodin als ein köpfiger, zuordenbarer Charakter und nicht als königliche Figur, verstärkte den Charme der Geschichte weiter.

Die legendäre Transformationsszene, die von Disney Legends Marc Davis und George Rowley animiert wurde, ist ein Beweis für die Kunst des Studios. Cranner betont das akribische Detail, insbesondere die handgezeichneten Funkeln und die kurze Pause vor der magischen Transformation, wodurch ein Moment des atemberaubenden Wunders entsteht. Der Glasscherben, eine Disney -Ergänzung, verstärkt die Agentur von Cinderella und ihre Rolle als Held ihrer eigenen Geschichte.

Ein durchschlagender Erfolg und dauerhaftes Erbe

Cinderellas Premiere in Boston am 15. Februar 1950 und seine breite Veröffentlichung am 4. März war eine triumphale Rückkehr für Disney. Der Kassenerfolg des Films revitalisierte das Studio und ebnete den Weg für zukünftige Klassiker wie Peter Pan , Lady and the Tramp und viele mehr. Goldberg fasst treffend zusammen: " Aschenputtel hat den Menschen Hoffnung gegeben ... diese Hoffnung kann tatsächlich verwirklicht werden und Träume können wahr werden."

75 Jahre später inspiriert Cinderellas Einfluss weiterhin die Arbeit von Disney. Ihr Vermächtnis zeigt sich in modernen Filmen wie Frozen , in denen die Transformationsszene direkt von Cinderellas magischem Moment inspiriert wird. Becky Bresee, Lead Animator bei Frozen 2 und Wish , bestätigt die bewusste Bemühungen, Cinderellas Auswirkungen zu ehren.

Cinderellas dauerhafte Magie liegt in seiner Botschaft der Hoffnung, der Ausdauer und der Kraft der Träume. Es ist eine Geschichte, die über Generationen hinweg ankommt, ein Beweis für die zeitlose Anziehungskraft eines Märchens, das ein Studio und vielleicht den Glauben der Welt an immer noch nach Afters rettete.

Top-Nachrichten
Mehr
Copyright © 2024 56y.cc All rights reserved.