Warhammer 40.000: Space Marine 2 Steam Deck Review (in Progress) – GOTY-Anwärter, aber spielen Sie es vorerst woanders

Jan 09,25

Warhammer 40.000: Space Marine 2: A Deep Dive Review – Steam Deck und PS5-Impressionen

Seit Jahren wächst die Vorfreude auf Warhammer 40.000: Space Marine 2. Auch wenn ich zunächst nichts vom ersten Spiel wusste, war meine Erkundung des Warhammer-40.000-Universums durch Titel wie Total War: Warhammer, Boltgun und Rogue Trader belebend mein interesse. Nach einer fesselnden Enthüllung stürzte ich mich eifrig in Space Marine 2 und verbrachte ungefähr 22 Stunden auf meinem Steam Deck und meiner PS5, wobei ich Cross-Progression und Online-Spiel nutzte. Diese Überprüfung ist noch im Gange, da umfassende plattformübergreifende Multiplayer-Tests erforderlich sind und die offizielle Steam Deck-Unterstützung aussteht (voraussichtlich bis zum Jahresende).

Mein Steam Deck-Erlebnis mit Proton GE 9-9 und Proton Experimental hat sowohl positive als auch negative Aspekte offenbart. Die atemberaubende Grafik und die packenden Kämpfe des Spiels glänzen unabhängig von der Plattform.

Das Gameplay ist herausragend. Die Mischung aus brutalem Nahkampf und befriedigendem Fernkampf ist gekonnt umgesetzt. Während einige vielleicht Fernkampfangriffe bevorzugen, ist der Nahkampf unglaublich fesselnd und lohnend. Die Kampagne macht alleine oder mit Freunden im Koop-Modus Spaß, obwohl Verteidigungsmissionen weniger fesselnd wirken. Das Spielen mit einem Freund im Ausland unterstreicht das ausgefeilte Koop-Erlebnis des Spiels, das an klassische Koop-Shooter auf der Xbox 360 erinnert.

Die visuelle Wiedergabetreue des Spiels ist atemberaubend, insbesondere auf der PS5 im 4K-Modus (getestet auf einem 1440p-Monitor). Die Umgebungen sind sehr detailliert, die Feindschwärme beeindruckend und die Beleuchtung und Texturen sind hervorragend. Optionen für die Sprachausgabe und Individualisierung der Charaktere verbessern das Erlebnis zusätzlich. Der enthaltene Fotomodus bietet umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten, obwohl einige Effekte auf Steam Deck mit FSR 2 und niedrigeren Auflösungen möglicherweise weniger ausgefeilt wirken. Die PS5-Version verfügt jedoch über einen phänomenalen Fotomodus.

Audio ist ebenso beeindruckend. Während die Musik gut ist, sind es die Sprachausgabe und das Sounddesign, die das Erlebnis wirklich steigern.

PC-Funktionen:

Der PC-Port verfügt über umfangreiche grafische Optionen, darunter Anzeigemodus, Auflösung, Renderauflösung, Qualitätsvoreinstellungen (Balanced, Performance, Ultra Performance), Upscaling (TAA, FSR 2), dynamische Auflösung, V-Sync und verschiedene Qualitätseinstellungen . DLSS- und FSR 2-Unterstützung ist beim Start vorhanden, FSR 3 ist für später geplant. Vollständige Controller-Unterstützung, einschließlich adaptiver Trigger-Unterstützung für DualSense-Controller (sogar drahtlos!), ist eine willkommene Ergänzung. Tastatur- und Maussteuerung sind ebenfalls voll funktionsfähig.

Steam Deck-Leistung:

Obwohl es technisch ohne Konfigurationsänderungen auf Steam Deck spielbar ist, ist die Leistung derzeit nicht optimal. Selbst bei niedrigen Einstellungen und 1280 x 800 mit FSR 2.0 ist es eine Herausforderung, stabile 30 fps aufrechtzuerhalten, mit häufigen Einbrüchen in den 20er-Bereich. Dynamisches Hochskalieren hilft, aber es bleiben Inkonsistenzen bei der Bildrate bestehen. Gelegentliche Spielabstürze beim Beenden müssen ebenfalls behoben werden.

Mehrspieler:

Online-Multiplayer funktioniert einwandfrei auf Steam Deck, mit erfolgreichen plattformübergreifenden Koop-Tests. Weitere Tests mit zufälligen Spielern und dem PvP-Modus (Eternal War) stehen noch aus.

PS5-Impressionen:

Die PS5-Version schneidet im Performance-Modus gut ab, allerdings werden keine festen 60 fps erreicht und eine dynamische Auflösung ist erkennbar. Schnelle Ladezeiten und die Unterstützung von PS5-Aktivitätskarten sind wesentliche Vorteile. Kreiselsteuerungen fehlen derzeit.

Cross-Save-Fortschritt:

Cross-Save-Funktionalität zwischen Steam und PS5 ist derzeit implementiert, mit einer zweitägigen Abklingzeit zwischen Plattformsynchronisierungen.

Zukünftige Verbesserungen:

Post-Launch-Updates sollten eine verbesserte Steam Deck-Leistung, HDR-Unterstützung und haptisches Feedback auf PS5 priorisieren.

Fazit:

Warhammer 40.000: Space Marine 2 ist ein starker Anwärter auf den Titel „Spiel des Jahres“. Das Gameplay ist außergewöhnlich und die Grafik und der Ton sind erstklassig. Während die PS5-Version dringend empfohlen wird, muss das Steam Deck-Erlebnis optimiert werden, bevor eine vollständige Empfehlung ausgesprochen werden kann. Diese Rezension wird nach der Veröffentlichung mit einem Endergebnis und weiteren Multiplayer-Eindrücken aktualisiert.

Warhammer 40.000: Space Marine 2 Steam Deck-Rezensionsergebnis: TBA

Top-Nachrichten
Mehr
Copyright © 2024 56y.cc All rights reserved.