Monster Hunter Wilds definiert die Serie mit Open-World-Gameplay neu
Capcoms Monster Hunter Wilds baut auf dem Erfolg von Monster Hunter World auf und führt ein bahnbrechendes Open-World-Erlebnis in die Serie ein.
Ähnliches Video
Monster Hunter World: Die Stiftung für Wildnis
Capcom strebt mit Monster Hunter Wilds die globale Vorherrschaft an
Eine neue Ära der Jagd
Monster Hunter Wilds stellt die legendären Jagdgründe als lebendige, vernetzte Welt neu vor. In einem Interview mit dem Summer Game Fest erläuterten Produzent Ryozo Tsujimoto, Geschäftsführer Kaname Fujioka und Regisseur Yuya Tokuda die revolutionären Funktionen des Spiels und betonten dabei das nahtlose Gameplay und eine reaktionsfähige Umgebung.
Die Spieler schlüpfen erneut in die Rolle von Jägern und erkunden unbekannte Gebiete voller neuer Kreaturen und Ressourcen. Im Gegensatz zu früheren Teilen verzichtet Wilds jedoch auf die segmentierten Zonen und bietet eine wirklich offene Welt, die uneingeschränkte Erkundung, Jagd und Interaktion mit der Umwelt ermöglicht.
Fujioka betonte die Bedeutung der Nahtlosigkeit: „Die Schaffung detaillierter, immersiver Ökosysteme erforderte eine nahtlose Welt voller Monster, die von den Spielern frei gejagt werden können.“
Eine dynamische und lebendige Welt
Die Demo zeigte verschiedene Biome, Siedlungen, NPC-Jäger und dynamische Monsterinteraktionen. Hervorgehoben wurden das Fehlen von Timern und ein freier gestaltetes Jagderlebnis. Fujioka betonte die Bedeutung der Weltinteraktion: „Wir haben uns auf Interaktionen wie Monsterrudel und ihre Konflikte mit Jägern konzentriert und dabei 24-Stunden-Verhaltensmuster für eine dynamischere Welt integriert.“
Echtzeitwetter und schwankende Monsterpopulationen sind ebenfalls wichtige Funktionen. Tokuda erklärte die technologischen Fortschritte, die diese dynamische Welt ermöglichen: „Die Schaffung eines riesigen, sich entwickelnden Ökosystems mit mehr Monstern und interaktiven Charakteren war eine große Herausforderung. Gleichzeitige Umweltveränderungen waren bisher unmöglich.“
Der Erfolg von Monster Hunter World lieferte unschätzbare Lehren für die Entwicklung von Wilds. Tsujimoto betonte die Bedeutung eines globalen Ansatzes: „Unsere globale Denkweise für Monster Hunter World, einschließlich der gleichzeitigen weltweiten Veröffentlichung und umfassenden Lokalisierung, hat uns dabei geholfen, sowohl erfahrene als auch neue Spieler anzusprechen.“
-
Mar 19,25Wie erklärt Dragon Ball Daimas Finale Goku nie in Super Saiyan 4? Die klimatische Schlacht im Finale von Dragon Ball Daima passt Gomah gegen Goku an und zeigt Gokus neu erworbene Form. Diese Episode führte natürlich viele Fans dazu, eine Erklärung für die Abwesenheit von Super Saiyan 4 in Super zu erwarten. Wie geht das Finale dies an? In Episode 19, nach Glorios Wunschwish -Wiederherstellung
-
Jan 16,25Girls' FrontLine 2: Exilium-Stufenliste veröffentlicht Ein weiteres kostenloses Gacha-Spiel, ein weiteres Charakter-Ranking als Leitfaden für Ihre Investitionsentscheidungen. Diese Liste der Charakterstufen von Girls’ Frontline 2: Exilium hilft Ihnen dabei, Prioritäten zu setzen, welche Charaktere Ihre Ressourcen wert sind. Girls’ Frontline 2: Exilium-Charakterstufenliste Hier finden Sie eine Aufschlüsselung der aktuell verfügbaren Angebote
-
Mar 17,25Alle Split -Fiction -Erfolge und wie man sie entsperren Tauchen Sie in die faszinierende Koop-Abenteuer-Split-Fiktion von Hazmonnight Studios! Dieser Leitfaden beschreibt jede Leistung und sorgt dafür, dass Sie und Ihr Partner jede Herausforderung erobern. Während einige Trophäen natürlich durch die Geschichte verdient werden, erfordern viele gründliche Erkundungen und einzigartige Handlungen. Verwenden Sie diese g
-
Feb 19,25Erste Staffel von Marvel Rivals Charts den Kurs Marvel Rivals Staffel 1: Eine Nachtscape of Maps in New York City Marvel Rivals Staffel 1 erweitert seine Inhalte weiter und fügt neben den Fantastic Four Helden und Kosmetik neue Karten um eine nächtliche New Yorker New York City hinzu. Diese Anleitung beschreibt jede neue Karte. Inhaltsverzeichnis Reich der ewigen Nacht: m