Nintendo brüskiert KI: „Kein Platz für generative Technologie“
Nintendos standhafte Weigerung, generative KI in seinen Spieleentwicklungsprozess zu integrieren, unterstreicht einen vorsichtigen Ansatz angesichts der wachsenden Akzeptanz dieser Technologie durch die Branche. Als Hauptgründe für diese Entscheidung nannte Präsident Shuntaro Furukawa Bedenken hinsichtlich geistiger Eigentumsrechte und Urheberrechtsverletzungen. Furukawa würdigte zwar die langjährige Rolle der KI in der Spieleentwicklung, insbesondere bei der Verhaltenskontrolle von NPCs, unterschied jedoch zwischen traditioneller KI und der neueren generativen KI, die in der Lage ist, originelle Inhalte zu erstellen. Er äußerte seine Besorgnis über das Potenzial generativer KI, unbeabsichtigt bestehendes geistiges Eigentum zu verletzen.
Furukawa betonte Nintendos Engagement für seinen einzigartigen, jahrzehntelang verfeinerten Ansatz beim Spieldesign und legte Wert auf die Schaffung unverwechselbarer Erlebnisse, die nicht allein durch technologische Fortschritte reproduziert werden können. Dies steht in krassem Gegensatz zu den Strategien anderer großer Glücksspielunternehmen. Ubisoft beispielsweise setzt generative KI in seinem Project Neural Nexus ein und nutzt sie als Werkzeug zur Verbesserung der NPC-Interaktionen, während Square Enix und EA generative KI als Mittel zur Förderung der Inhaltserstellung und Rationalisierung von Entwicklungsprozessen betrachten. Das Bekenntnis von Nintendo zu seiner etablierten kreativen Methodik und seine Bedenken hinsichtlich des Schutzes geistigen Eigentums untermauern jedoch seine derzeitige Haltung gegen die Integration generativer KI in seine Spiele. Das Unternehmen ist davon überzeugt, dass sein einzigartiges Wertversprechen auf mehr als nur technologischer Innovation beruht.
-
Jan 16,25Girls' FrontLine 2: Exilium-Stufenliste veröffentlicht Ein weiteres kostenloses Gacha-Spiel, ein weiteres Charakter-Ranking als Leitfaden für Ihre Investitionsentscheidungen. Diese Liste der Charakterstufen von Girls’ Frontline 2: Exilium hilft Ihnen dabei, Prioritäten zu setzen, welche Charaktere Ihre Ressourcen wert sind. Girls’ Frontline 2: Exilium-Charakterstufenliste Hier finden Sie eine Aufschlüsselung der aktuell verfügbaren Angebote
-
Jan 23,25Zen Sort: Match Puzzle ist Kwalee's neueste Version, jetzt für Android erhältlich Zen Sort: Match Puzzle: Ein entspannendes Match-Three-Spiel für Android Kwalee hat ein neues Match-Three-Puzzlespiel für Android veröffentlicht, Zen Sort: Match Puzzle. Dieses Spiel verfolgt einen einzigartigen Ansatz für das Genre und konzentriert sich auf das Zen-ähnliche Erlebnis beim Ordnen und Dekorieren von Regalen. Im Gegensatz zu anderen Match-Three-G
-
Jan 30,25Bevorstehende Rollenspiele, auf die die Leute begeistert sind Schnelle Links Geschichten über Gnaden faastered Königreich kommen: Befreiung 2 Assassin's Creed Shadows Bekennbar Wie ein Drache: Gaiden - der Mann, der seinen Namen gelöscht hat Monster Hunter Wilds Suikoden I & II HD Remaster Xenoblade Chronicles X: Definitive Ausgabe Atelier Yumia: Der Alchemist der Erinnerungen und das Envisio
-
Jan 26,25Project Mugen hat jetzt einen offiziellen Namen und einen Teaser -Trailer, wie Netease Ananta zeigt Ananta: Neteases Open-World RPG enthüllt Netease Games und Naked Rain haben den Titel und einen faszinierenden Teaser für ihr zuvor rätselhaftes Projekt MUBER - jetzt als Ananta bekannt, offiziell enthüllt. Dieses urbane RPG von Open-World bietet einen Einblick in seine weitläufige Welt, verschiedene Charaktere und das Lo